Im südlichsten Teil des Bayerischen Waldes im Wegscheider Land befindet sich der Rannasee. Der Stausee wurde nach einer Bauzeit von 6 Jahren 1983 fertig gestellt. Da ein Teil des Sees sich im Nachbarland Österreich befindet, wurde ein Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich abgeschlossen. Schon damals konnte man sich einer Touristenzone frei um den See bewegen. Die tiefste Stelle befindet sich an der Staumauer und hat eine Tiefe von 8,5 Metern. In der Mitte des Rannasees befindet sich die Liebesinsel. Im Notfall könnte das Kraftwerk den gesamten Landkreis Passau mit Srom versorgen.
In den letzten Jahren hat sich der Rannasee zu einem der beliebtesten Badeseen im Bayerischen Wald entwickelt. Neben zahlreichen Einrichtungen wie Abenteuerspielplatz, Freispielfelder, Tennisplatten, Stockbahn und Tretbootverleih, steht auch ein Kinderplantschbecken, ein Tiergehege und eine 120 m lange Wasserrutsche für die Besucher zur Verfügung. Im Zentralgebäude befinden sich ein Gasthaus, sanitäre Einrichtungen und Umkleidemöglichkeiten.
Der Naturbadesee ist aber nicht nur bei Badegästen ein sehr beliebtes Ziel. Auch Wanderer und Nordic Walker nutzen gerne die Wanderwege rund um den See. 6 Kneippbecken und ein Fittnessparcour sind immer gern benutzte Freizeiteinrichtungen im Wegscheider Land.
2 km unterhalb des großen Rannasees befindet sich der ca. 4,5 m lange kleinere Rannasee unter den Einheimischen wird er auch Mausloch genannt. Durch die Artenvielfalt ist das Rannathal unter den Naturfreunden und Fotografen ein beliebtes Ausflugsziel. Das Wegscheider Land bietet somit nicht nur den Sonnenhungrigen sondern auch den Sportbegeisterten viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Fremdenverkehrsbüro Wegscheid
Marktstr. 1
94110 Wegscheid
Telefon: +49 (0) 8592/ 888-11
Fax: +49 (0) 8592/ 888-40
Dieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die EU und die Industrie- & Handelskammer in Passau sowie die
Wellness Hotels Bayern
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayr. Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Bayern).
Der Bayerwald bietet eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten ob kulturell oder sportlich hier ist für jeden das Richtige dabei. Ihre Kinder werden z.B. begeistert sein von einem Ausflug in die Westernstadt Pullman City in Eging a. See oder einem Tag im Kletterwald Waldkirchen. Wer Lust auf historisches oder kulturelles hat sollte sich das Museumsdorf Bayerischer Wald in Tittling oder das Granitzentrum in Hauzenberg anschauen.
Erleben Sie z.B. Ihren Winterurlaub im Bayerischen Wald am Großen Arber. Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg im Bayerischen Wald. Weitläufige Hänge, einzigartige Natur mit kristallklarer Luft, haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Ein Winter Wunderland, das für herrlichen Wintersport in Ostbayern wie geschaffen ist. Hier können Sie Skialpin fahren, Langlaufen, Schneeschuhwandern und Schlittenfahren, hier bleibt kein Wunsch offen.